Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Verwendung von Cookies nach Ihren Wünschen einstellen.

Technische Cookies

sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Technische Cookies müssen immer aktiv sein (sie können nicht einzeln deaktiviert werden), daher wird keine Zustimmung zu ihrer Verwendung erteilt.

Analytische Cookies

sie ermöglichen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Analytische Cookies ermöglichen es Ihnen, die Leistung der Website (Anzahl der Besuche und Verkehrsquellen) zu messen. Die so gewonnenen Daten verarbeiten wir zusammengefasst, ohne dass eine Identifizierung eines bestimmten Nutzers erfolgt.

Personalisierte Cookies

Informationen über Ihre persönlichen Site-Einstellungen speichern. Wir benötigen personalisierte Cookies, um die Website und ihr Verhalten bestmöglich an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.

Werbe-Cookies

über diese Site von unseren Werbepartnern eingerichtet. Werbe-Cookies ermöglichen es uns, solche Inhalte anzuzeigen, die nur für Sie interessant und nützlich sind.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Verkehr zu analysieren, Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Sie geben Ihr Einverständnis, indem Sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klicken.

Einstellungen Ich stimme zu

Sie können die Einwilligung jederzeit verweigern.

Direkt zum Inhalt gehe zur Navigation

Wir sind Spezialist auf dem Gebiet der magnetischen Separation

Wir entwickeln, fertigen und applizieren Geräte zum Abscheiden von Eisenmetallen. Unsere Magnetabscheider entwickeln und fertigen wir genau nach Ihren Bedürfnissen.

Fallstudien

Magnettrommel - Palettenzerkleinerung (Fallstudie)

Der Kunde setzte die Magnettrommel MBZ ein, um Metalle aus Holzhackschnitzeln zu trennen. Zerkleinerte Paletten werden von einem Schneckenförderer transportiert, an dessen...

Kalksteinbrecherschutz (Fallstudie)

Ausgangszustand:

Abgebauter Kalkstein wird auf einem Förderband transportiert. Bei der Gewinnung und anschließenden Verarbeitung von Kalkstein wird dieser mit ferromagnetischen...

Trennung von Eisenpartikeln aus geschreddertem Papierabfall (Fallstudie)

Ausgangszustand

Der weltweit führende Hersteller von Zellstoffwatte verarbeitet täglich Tonnen des Altpapiers zur Zellwatte.

Problembeschreibung

Das geschredderte Altpapier...

Abscheidung von Eisenpartikeln aus Quarzsand (Fallstudie)

Ausgangszustand

Porenbeton (manchmal auch als Gasbeton bezeichnet)  ist ein leichter, hochporöser Baustoff. Er ermöglicht die Gewichtsreduktion der Gebäude und trägt...

Problematische Qualität und Verkaufsservice bei Magnettrommeln eines renommierten Herstellers (Fallstudie)

Ausgangszustand

Der europäische Hersteller von Strahlanlagen und Komplettlösungen zur Oberflächenbehandlung schaffte sich für seine Strahlanlagen u. a. immer wieder auch...

Mobile Anlage zur Trennung von Metallen aus Flüssigkeiten (Fallstudie)

Ausgangszustand:

In vielen Industriebranchen gibt es oft nur sehr wenige, regelmäßig geplante Produktionsstillstände. Was soll man allerdings tun, falls ernsthafte Probleme...

Trennung von Aluminium aus Mischabfall (Fallstudie)

Ausgangszustand:

Der Klient, der im Bereich des Hausmüll-Recyclings tätig ist, bat uns, dass wir ihm die geeignetsten Magnetabscheider für die folgenden drei Applikationsbereiche...

Abscheidung von Eisenteilen aus Hackschnitzeln (Fallstudie)

Ausgangszustand:

In der Holz- und Papierindustrie sind Holzschnitzel (= zerkleinerte Holzpaletten, Möbelholzreste usw.) oft ein Teil des Eingangsmaterials. Das zerkleinerte...

Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen aus Kunststoff-Mahlgut (Fallstudie)

Ausgangszustand:  

Da die Kunststoffmaterialien beim Recycling mit Hilfe von unterschiedlichen Maschineneinrichtungen verarbeitet werden (Schredder, Mühlen usw.), kann...

Trennung von Metall- und Aluminiumdosen von nichtmetallischen Kontaminanten (Fallstudie)

Ziel der Trennung:

Die Dosen können mit nichtmetallischen Kontaminanten verunreinigt sein (Papier, Kunststoffverpackungen usw.). Das Ziel der Trennung ist es, die Aluminiumdosen...

Separation von Metallen aus Kühlemulsionen bei Werkzeugmaschinen (Fallstudie)

Trennungsziel:

  • Verlängerung der Lebensdauer der Kühlschmierstoff e -> niedrigere Kühlmittelkosten. Höhere Bearbeitungsqualität.

Ergebnis:

  • Nach der Installation...

Trennung ferromagnetischer Verunreinigungen aus Hülsen- und Ölfrüchten (Fallstudie)

Ziel der Trennung

Das Ziel der Trennung war, die Qualität der magnetischen Trennung im Prozess der Herstellung von Hülsen- und Ölfrüchten zu erhöhen, d.h. die Fe-Partikel...



Top